Provinzial Logo
Consident.de

LED-Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen: Münster setzt auf klimafreundliche Beleuchtung

Die LED-Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen in Münster spart Energie, senkt CO₂ und verbessert die Lichtqualität.

Teilen:

Die LED-Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen in Münster befindet sich auf der Zielgeraden. Seit dem Projektstart im Jahr 2021 wurden insgesamt 28 Sportanlagen auf moderne LED-Technik umgestellt. Bis Juni 2025 soll das Vorhaben vollständig abgeschlossen sein. Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und eine zukunftsfähige städtische Infrastruktur. Auch der 1. FC Gievenbeck profitiert aktuell von der laufenden Umrüstung.

Technischer Fortschritt: Deutlich weniger Energieverbrauch

Im Rahmen der LED-Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen wurden rund 350 Halogenmetalldampf-Lampen entfernt. Sie wurden durch 225 hochmoderne LED-Strahler ersetzt. Diese Maßnahme reduziert die elektrische Anschlussleistung drastisch – von zuvor 760 Kilowatt auf nur noch 225 Kilowatt. Dadurch sinkt der Energieverbrauch deutlich. Die Umrüstung schont langfristig den kommunalen Haushalt und reduziert laufende Betriebskosten.

Klimaschutz durch Licht: Weniger CO₂, bessere Ausleuchtung

Besonders relevant ist die Einsparung von jährlich rund 75 Tonnen Kohlendioxid. Damit leistet die Stadt Münster einen konkreten Beitrag zur Senkung ihrer Emissionen. Gleichzeitig profitieren die Nutzer der Sportanlagen von einer verbesserten Lichtqualität. Die neuen LED-Strahler sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und höhere Beleuchtungsstärke. Das erhöht nicht nur die Sichtbarkeit bei Abendveranstaltungen, sondern verbessert auch die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler.

Finanzieller Rahmen: Unterstützung durch den Bund

Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 850.000 Euro. Bis zu 25 Prozent der Summe werden durch ein Förderprogramm des Bundes abgedeckt. Das Klimaschutzprogramm unterstützt gezielt Umstellungen auf energieeffiziente Technologien. Die verbleibenden Mittel trägt die Stadt Münster. Damit ist die Investition nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

LED-Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen als Zukunftsinvestition

Arno Minas, Dezernent für Immobilien, betont den langfristigen Nutzen der Maßnahme. Die LED-Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen in Münster sei ein Musterbeispiel für nachhaltige Investitionen, so Minas. Sie verbessere die Infrastruktur und stärke die Stadt im Kampf gegen den Klimawandel. Münster setze damit ein klares Zeichen für Innovation und Verantwortung im öffentlichen Raum.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: