Suche
Close this search box.
Provinzial Logo
Privatadresse schützen mit Adressgeber

Neuer Mietspiegel 2025: Münster steht vor großen Herausforderungen

Münster erhält 2025 einen neuen Mietspiegel. Die verpflichtende Befragung von Mietern und Vermietern schafft Transparenz und Fairness auf dem Mietmarkt.
Foto: Sephelonor

Münster wird im Jahr 2025 einen neuen Mietspiegel einführen. Rund 7.500 zufällig ausgewählte Mieter und Vermieter in Münster erhalten dafür demnächst Fragebögen zur Datenerhebung. Diese Maßnahme ist Teil der Reform des Mietspiegelrechts und soll die Transparenz über die ortsüblichen Mietpreise in der Stadt weiter verbessern.

Verpflichtende Teilnahme an der Befragung

Die Teilnahme an der Befragung ist aufgrund der Reform des Mietspiegelrechts verpflichtend. Dies bedeutet, dass sowohl Mieter als auch Vermieter die ausgefüllten Fragebögen zurücksenden müssen. Ein externes, unabhängiges Institut wird die erhobenen Daten wissenschaftlich auswerten, um eine verlässliche Grundlage für den neuen Mietspiegel zu schaffen.

Zeitplan für den neuen Mietspiegel

Die Verabschiedung des neuen Mietspiegels ist für das Frühjahr 2025 geplant. Um einen qualifizierten Mietspiegel zu gewährleisten, müssen die Datengrundlagen alle vier Jahre neu erhoben werden. Zwei Jahre nach der Neuerstellung wird der Mietspiegel an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten angepasst.

Bedeutung des Mietspiegels für Mieter und Vermieter

Der Mietspiegel schafft seit mehr als 20 Jahren Transparenz über die ortsüblichen Mietpreise in Münster. Mieter und Wohnungssuchende können mithilfe des Mietspiegels die ortsübliche Vergleichsmiete überprüfen. Vermieter benötigen den Mietspiegel, um Mieterhöhungen rechtlich zu begründen. Diese Transparenz fördert ein faires Mietpreisniveau und verhindert überhöhte Mietforderungen.

Erhebung der Daten: Umfang und Inhalt

Vermieter mit mehreren Wohnungen können mehrere Fragebögen erhalten. Zusätzlich zur Mieterstruktur werden Vermieter zu Erneuerungen, Modernisierungen und dem energetischen Zustand der Wohnungen befragt. Diese detaillierten Informationen tragen dazu bei, einen realistischen und aktuellen Mietspiegel zu erstellen.

Datenschutz und Vernichtung der Daten

Die ausgefüllten Fragebögen werden nach der Auswertung vernichtet, um den Datenschutz der Teilnehmer zu gewährleisten. Das unabhängige Institut stellt sicher, dass die Daten anonymisiert und nur für den Zweck der Mietspiegelerstellung verwendet werden.