
Schawarma in Münster: Unsere Favoriten
Instagram Whatsapp Linkedin Auch in Münster hat sich Shawarma als ein Favorit für Liebhaber der orientalischen Küche etabliert. Während viele von uns den Genuss von
Münster ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und seine familienfreundlichen Angebote. Besonders im Sommer ziehen die Wasserspielplätze in Münster Familien und Kinder magisch an. Sie bieten eine erfrischende Abwechslung für alle Altersgruppen und laden zum kreativen Wasser- und Sandspiel ein. Die kleinen Wasserratten können hier matschen, wühlen und Staudämme bauen, ganz wie am Meer. Die Fantasie kennt auf den Wasserspielplätzen in Münster keine Grenzen.
Der Spielplatz an der Bennostraße, auch bekannt als Wasserspielplatz am Bennohaus, verfügt über eine beeindruckende Wasserbahn. Neben dem Wasserspiel bietet der Spielplatz auch eine aufregende Rutsche, die Kinder aller Altersgruppen begeistert. Dank alter Bäume bietet der Spielplatz viel Schatten, was besonders in der heißen Sommerzeit ein Segen ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIm Herzen der autofreien Siedlung Weißenburg findest du einen Spielplatz mit einer charmanten kleinen Wasserbahn. Sobald du das Pumpwerk in Bewegung setzt, sprudelt das kühle Nass hervor. Hier können Kinder nach Lust und Laune im Wasser planschen. Beachte jedoch, dass dieser Spielplatz in der Sonne liegt. Du findest ihn am Freiburger Weg 55, 48151 Münster.
Der Südpark ist ein ideales Ziel für einen Familienausflug. Der dortige Wasserspielplatz bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten, das Element Wasser zu entdecken. Teilweise im Schatten gelegen, verfügt der Spielplatz über außergewöhnliche Spielgeräte wie die Wipp-Saug-Pumpe mit Quelle, einen Fontänenhüpfer und weitere Wasserzapfstellen. Der „Wasserwald“ mit seinen drei großen Wassertürmen und die sprudelnden Fontänenfelder ergänzen das feucht-fröhliche Spielangebot. Doch der Park hat noch mehr zu bieten: Ein spannender Spielplatz ohne Wasser lädt ebenfalls zum Spielen und Toben ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenInstagram Whatsapp Linkedin Auch in Münster hat sich Shawarma als ein Favorit für Liebhaber der orientalischen Küche etabliert. Während viele von uns den Genuss von
Die indische Küche hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Auch in Münster und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Restaurants, die mit aromatischen
Teilen: Natürlich ist die Wahl des richtigen Cafés immer eine persönliche Entscheidung – Geschmäcker sind verschieden. Doch einige Adressen stechen besonders hervor, weil sie nicht
Teilen: Münster bietet eine beeindruckende kulinarische Vielfalt – von gehobener Sterneküche über gemütliche westfälische Gastlichkeit bis hin zu veganem Fast Food oder authentischer indischer Küche.
Teilen: Was gehört eigentlich zum Erphoviertel? Das Erphoviertel ist ein hübsches Wohngebiet im Osten Münsters, das sich zwischen der Warendorfer Straße und der Bahnstrecke Münster–Warendorf
Teilen: Das Münsterland ist bekannt für seine weitläufigen Landschaften, malerischen Bauernhöfe und die besondere Liebe zu regionalen Produkten. In den idyllischen Hofcafés und Hofläden der
Teilen: Amelsbüren ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen und liegt etwa acht Kilometer südlich der Innenstadt. Trotz der Eingemeindung in die Großstadt hat sich
Teilen: Roxel ist ein westlicher Stadtteil Münsters mit langer Geschichte und hoher Lebensqualität. Einst als eigenständiges Dorf gegründet, gehört Roxel seit 1975 zu Münster und
Teilen: Veranstaltungsdetails: Nacht der Bibliotheken Münster Freitag, 4. April 202518:00–22:00 UhrDiözesanbibliothek Münster, Überwasserkirchplatz 2, 48143 Münster www.dioezesanbibliothek-muenster.de www.nachtderbibliotheken.de Am Freitag, den 4. April 2025, findet in ganz
Teilen: Der Domplatz Münster zählt zu den zentralen Orten in Münsters Altstadt. Täglich überqueren Hunderte Menschen den weiten Platz vor dem St.-Paulus-Dom – oft, ohne zu
Teilen: Die B-Side Münster gilt als Vorzeigeprojekt der Soziokultur am Hafen – doch hinter dem Engagement für Kunst und Gemeinschaft stehen Millionenbeträge an öffentlichen Fördergeldern.
Teilen: Münster Einwohner: Die Einwohnerzahl der Stadt Münster hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Bereits im Mittelalter wuchs die Bevölkerung langsam, musste jedoch immer
Teilen: Seit dem Krieg in der Ukraine boomen Rüstungsaktien – und mit ihnen rückt auch der Rüstungs ETF in den Fokus vieler Anleger. Ein Rüstungs
Teilen: Gold fasziniert Anleger seit jeher als krisensichere Wertanlage. In den letzten Monaten ist der Goldpreis stark gestiegen und hat teils neue Höchststände erreicht. Welche
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Suchtprobleme in der Familie sind ein oft verborgenes Leid. Wenn ein Familienmitglied – ob Vater, Mutter, Partner oder sogar ein Jugendlicher – abhängig wird,
Teilen: Warum langfristiges Investieren sinnvoll ist Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, mit einer vergleichsweise kleinen Summe langfristig ein großes Vermögen aufzubauen.
Teilen: Die Zahl der Masernfälle in Europa hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Noch nie seit fast drei Jahrzehnten wurden so viele Erkrankungen registriert.