
Münster – Am 27. Juni 2025 wird in Münster ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Das traditionsreiche Gasthaus Stuhlmacher, direkt am Prinzipalmarkt gelegen, blickt auf eine 125-jährige Geschichte zurück, in der eine besondere Biermarke ununterbrochen am Zapfhahn fließt: das Hacker Pschorr aus München. Anlässlich dieses bemerkenswerten Ereignisses wird das Jubiläum mit den Gästen, der Familie Feldhaus und Oberbürgermeister Markus Lewe gefeiert.
Seit seiner Gründung im Jahr 1890 führt das Gasthaus Stuhlmacher das Hacker Pschorr Bier und verbindet damit Traditionen aus Bayern und Westfalen. Am 27. Juni 2025 wird das Jubiläum mit einem besonderen Ereignis gefeiert: Um 16 Uhr wird der Vierspänner der Münchner Brauerei vor Stuhlmacher erwartet, der mit schweren Kaltblutpferden und großen Holzfässern durch die Innenstadt fährt. Die bayerische Blasmusik, das Zuzel-Quartett, sorgt für den musikalischen Rahmen. Ein Glas Jubel-Bier wird an diesem Tag für nur einen Euro angeboten, wobei die Einnahmen für den guten Zweck des Herzenswünsche-Vereins verwendet werden, der schwerkranke Kinder unterstützt.
Hacker Pschorr begleitet Stuhlmacher seit fast der gesamten Unternehmensgeschichte. Im Jahr 1890 brachte Louis Stuhlmacher das Helle aus München nach Münster. Zu dieser Zeit war es das stärkere Bier, das aufgrund der damaligen Kühltechnik besser zu transportieren und zu lagern war. Eine Tradition, die bis heute fortgeführt wird. Für den Brauerei-Gebietsverkaufsleiter Peter Daldrup ist das eine Geschichte, die es in dieser Form außerhalb Bayerns nur bei Stuhlmacher gibt: „Diese Geschichte pflegen wir weiter, denn diese bayerisch-westfälische Bierhochzeit ist einzigartig.“
Stuhlmacher gehört zu den ältesten Gasthäusern in Münster. 1890 erwarb Louis Stuhlmacher das historische Gebäude, das ursprünglich im Jahr 1470 erbaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Gasthaus zu einer Institution, das nicht nur für seine bayerischen Biere bekannt ist, sondern auch für seine Historie und Gastfreundschaft. Die Familie Feldhaus, die das Gasthaus mittlerweile in der dritten und vierten Generation führt, bewahrt diese Tradition und das Erbe des Hauses.
Die Geschichte von Stuhlmacher reicht jedoch weit über die ersten 125 Jahre hinaus. 1945, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde das Gasthaus wiederaufgebaut, und 2015 feierte Stuhlmacher das 70-jährige Jubiläum des Wiederaufbaus sowie das 125-jährige Bestehen. „So ein bodenständiges, seit vielen Generationen von einer Familie geführtes Gasthaus gibt es nur noch selten mitten in einer deutschen Stadt“, sagte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe zum 100. Geburtstag des Hauses.
Mit seiner Mischung aus bayerischer Braukunst und westfälischer Gastlichkeit hat sich Stuhlmacher einen festen Platz im Herzen von Münster erobert. Das Gasthaus ist nicht nur ein Treffpunkt für die Münsteraner, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Stadtgeschichte. In der über 130 Jahre währenden Tradition hat Stuhlmacher viele Generationen von Gästen begrüßt – vom einfachen Biergenießer bis hin zu hochrangigen Persönlichkeiten, die hier regelmäßig einkehren.