Ein Wohnungsbrand an Heiligabend in der Bauerschaft Mehringen, Everswinkel, hat zwei Menschen schwer verletzt. Ein 66-jähriger Mann und eine 70-jährige Frau erlitten Rauchgasvergiftungen, als sie versuchten, das Feuer eigenständig zu löschen. Das Wohnhaus ist nach dem Brand unbewohnbar.
Die genaue Ursache des Wohnungsbrandes an Heiligabend in Everswinkel ist noch nicht geklärt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet, um die Umstände zu klären. Fest steht, dass der Brand im Flur des Eingangsbereichs ausbrach. Experten untersuchen die möglichen Auslöser für dieses Feuer.
Das Feuer hinterließ das Wohnhaus unbewohnbar. Möbel und andere Einrichtungsgegenstände wurden stark beschädigt und mussten ins Freie gebracht werden. Dort löschten Feuerwehrkräfte die letzten Glutnester. Für die betroffenen Bewohner ist der Verlust ihrer Heimat besonders bitter.
Die Feuerwehr wurde um 4.18 Uhr alarmiert und handelte schnell. Mit Atemschutzmasken und Wärmebildkameras suchten die Einsatzkräfte nach Glutnestern. Doch als die Feuerwehr eintraf, hatte der Hauseigentümer bereits versucht, das Feuer selbst zu löschen. Dabei inhalierte er hochgiftige Rauchgase. Unterstützungskräfte aus dem Umkreis wurden auf der Anfahrt abgezogen, da die Lage unter Kontrolle war.
Die beiden Bewohner wurden nach ihrem mutigen, aber riskanten Eingreifen ins Krankenhaus gebracht. Beide erlitten schwere Rauchgasvergiftungen. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löscharbeiten an die Polizei übergeben. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Der Wohnungsbrand an Heiligabend in Everswinkel hat nicht nur das Zuhause der Betroffenen zerstört, sondern auch ihr Leben grundlegend verändert. Die Ermittlungen könnten bald Licht ins Dunkel bringen. Für die schwer verletzten Bewohner bleibt die Hoffnung auf baldige Genesung.