Provinzial Logo
Consident.de

Send Münster 2025: Alles Wichtige zu Münsters größtem Volksfest

Der Frühjahrssend findet, genauso wie die anderen Send-Termine, auch 2025 auf dem Schlossplatz in Münster statt. Alles Wichtige hier.
Foto: der-christa

Teilen:

Die Übersicht

Der Send in Münster ist nicht nur eine jahrhundertealte Tradition, sondern auch das größte Volksfest im Münsterland. Dreimal im Jahr verwandelt sich der Schlossplatz in ein Paradies für Kirmesliebhaber. Viele fragen sich auch dieses Jahr: Wann ist der Send in Münster eigentlich im Jahr 20205 und wann geht der Frühjahrssend los? Rund eine Million Besucher strömen jährlich auf das 32.000 Quadratmeter große Festgelände, um die aufregenden Fahrgeschäfte, kulinarischen Spezialitäten und nostalgischen Attraktionen zu genießen. Ob rasanter Nervenkitzel oder gemütliche Familienausflüge – der Send Münster 2025 bietet für jeden etwas.

Die Veranstaltungstermine: Los geht es mit dem Frühjahrssend 2025

Der Send findet traditionell dreimal im Jahr statt und bietet jedes Mal ein neues, aufregendes Erlebnis. Den Auftakt macht der Frühjahrssend vom 22. bis zum 30. März 2025. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres kommen zahlreiche Schausteller nach Münster und eröffnen die Kirmessaison mit aufregenden Neuheiten und beliebten Klassikern. Im Sommer geht es mit dem Sommersend weiter, der vom 17. bis zum 21. Juli 2025 stattfindet. Die kürzere Sommerausgabe bietet ein konzentriertes Programm, das insbesondere in den Abendstunden mit seinem besonderen Charme besticht. Den Abschluss bildet der Herbstsend, der vom 25. Oktober bis zum 2. November 2025 auf dem Schlossplatz ausgerichtet wird. Diese Herbstausgabe ist nicht nur die längste des Jahres, sondern auch die atmosphärischste. Besonders zu Halloween zieht die Veranstaltung zahlreiche Besucher an, die sich in den Geisterbahnen oder speziellen Gruselattraktionen in Angst und Schrecken versetzen lassen.

Fahrgeschäfte und Attraktionen: Nervenkitzel und Tradition

Der Frühjahrssend verspricht auch 2025 ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen. Abenteuerlustige können sich auf moderne High-Tech-Fahrgeschäfte freuen, die mit spektakulären Loopings, Überschlagselementen und atemberaubenden Beschleunigungen begeistern. Neben den temporeichen Attraktionen gibt es auch zahlreiche Klassiker, die bei keinem Volksfest fehlen dürfen. Das große Riesenrad bietet eine fantastische Aussicht auf Münster, während Autoscooter, Karussells und Geisterbahnen nostalgische Kirmes-Atmosphäre verbreiten.

Doch der Send besteht auch 2025 nicht nur aus Fahrgeschäften. Auch die traditionellen Belustigungsgeschäfte, nostalgischen Schaugeschäfte und interaktive Attraktionen sorgen für jede Menge Unterhaltung. Die Mischung aus Moderne und Tradition macht den Send so besonders und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.

Familientag und Feuerwerk: Besondere Highlights

Ein fester Bestandteil des Send ist auch 2025 der beliebte Familientag, der an jedem Donnerstag während der Kirmes in Münster stattfindet. An diesem Tag gibt es auf alle Fahrgeschäfte und Belustigungen eine Ermäßigung von 30 Prozent, sodass besonders Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen. Doch auch Verkaufsstände beteiligen sich an der Aktion und gewähren mindestens 25 Prozent Rabatt auf einen Hauptartikel.

Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Feuerwerk, das an zwei Send-Terminen gezündet wird. Auf dem Frühjahrssend und Herbstsend leuchtet der Himmel über Münster auch 2025 um 21:00 Uhr in den schönsten Farben, während das Sommerfeuerwerk aufgrund der längeren Tage erst gegen 22:30 Uhr startet. Die spektakuläre Pyroshow zieht jedes Mal Tausende Besucher an, die sich das Lichtspektakel nicht entgehen lassen wollen.

Sicherheit und Umweltfreundlichkeit: So bleibt der Send ein Erlebnis für alle

Damit das Volksfest für alle ein sicheres Erlebnis bleibt, setzt die Stadt Münster auf umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Das Gelände wird komplett umzäunt, und an den vier Eingängen finden Taschenkontrollen durch Sicherheitskräfte statt. Glasflaschen, Waffen und gefährliche Gegenstände sind auf dem Send verboten, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.

Darüber hinaus spielen auch umweltfreundliche Maßnahmen eine zunehmend größere Rolle. Die Veranstalter setzen verstärkt auf nachhaltige Materialien und fördern Mülltrennung auf dem gesamten Gelände. Besucher werden ermutigt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Die Geschichte des Sends: Eine lange Tradition

Der Send Münster hat eine lange und spannende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name „Send“ stammt von der lateinischen Bezeichnung „Synodus“, die eine kirchliche Versammlung beschreibt. Bereits seit dem 9. Jahrhundert fanden in Münster regelmäßige Synoden statt, bei denen nicht nur kirchliche, sondern auch wirtschaftliche Fragen besprochen wurden. Vermutlich seit dem 11. Jahrhundert wurde der Send um einen Markt erweitert, der sich von den regulären Wochenmärkten unterschied. Händler und Kaufleute aus der ganzen Region kamen nach Münster, um ihre Waren anzubieten.

Besonders bekannt ist das sogenannte Sendschwert, das seit 1578 als Symbol für das Marktrecht während des Sends am Rathaus aufgehängt wurde. Doch ein spektakulärer Diebstahl im Jahr 2000 ließ das Original verschwinden. Bis heute fehlt jede Spur, und auch eine Belohnung für Hinweise auf den Verbleib blieb bislang erfolglos.

Der Sendmord: Ein Schock für Münster

Der Send ist normalerweise ein Ort der Freude, doch das Volksfest wurde im März 2023 von einer schrecklichen Tat überschattet. Ein Streit zwischen zwei Besuchern eskalierte auf dramatische Weise, als ein 21-jähriger Mann ein Messer zog und seinem 31-jährigen Kontrahenten einen tödlichen Stich ins Herz versetzte. Das Opfer, ein Familienvater, verstarb noch am Tatort, während der Täter flüchtete. Die Polizei leitete eine großangelegte Fahndung ein. Nach vier Tagen stellte sich der Tatverdächtige schließlich der Polizei – begleitet von seinem Bruder und einem Anwalt. Als Zeichen der Trauer beendete die Stadt den Send vorzeitig. Der darauffolgende Prozess zog sich über mehrere Monate und endete mit einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes. Als Reaktion auf das tragische Ereignis wurden die Sicherheitsmaßnahmen für den Send weiter verschärft. Auch der Send Münster 2025 wird unter erhöhter Polizeipräsenz stattfinden.

Vom Domplatz zum Schlossplatz: Ein wechselnder Veranstaltungsort

Der Send fand ursprünglich auf dem Domplatz Münster statt, profitierte jedoch von der Domfreiheit, was bedeutete, dass dort eigene rechtliche Regeln galten. Später wurde das Volksfest auf den Prinzipalmarkt ausgeweitet, wo Händler ebenfalls ihre Waren anboten. Doch im 19. Jahrhundert führten Lärmbeschwerden dazu, dass der Send verlegt wurde.

Seit 1951 ist der Schlossplatz der feste Veranstaltungsort des Sends. Der großzügige Platz bietet ideale Bedingungen für die zahlreichen Fahrgeschäfte und Buden, während die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt für eine optimale Erreichbarkeit sorgt.

Erreichbarkeit und Anreise: So kommst du zum Send Münster 2025

Wer den Send in Münster 2025 besuchen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, um bequem zum Schlossplatz zu gelangen. Die Stadt Münster empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da Parkplätze in der Innenstadt begrenzt sind. Mehrere Buslinien fahren direkt vom Hauptbahnhof zum Schlossplatz, sodass Besucher ohne lange Wege das Volksfest erreichen können.

Auch das Fahrrad ist eine ideale Option, denn der Schlossplatz liegt direkt an der Promenade, die eine schnelle und sichere Verbindung in alle Stadtteile bietet. Für Autofahrer stehen einige Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, doch insbesondere an den Wochenenden kann es schnell voll werden.

Warum du den Send Münster auch 2025 nicht verpassen solltest

Münster verspricht erneut ein spektakuläres Jahr voller Kirmesfreuden, nostalgischer Highlights und unvergesslicher Momente. Die einzigartige Mischung aus moderner Technik und jahrhundertealter Tradition macht das Volksfest zu einem besonderen Erlebnis für alle Generationen. Ob du auf actionreiche Fahrgeschäfte stehst, die kulinarischen Spezialitäten genießen möchtest oder einfach die festliche Atmosphäre erleben willst – der Send ist ein Pflichttermin für alle, die Volksfeste lieben. Los geht es 2025 natürlich im März mit dem Frühjahrssend.